how2dinner bringt Jugendliche und engagierte Paten an einem Tisch, um gemeinsam die Kunst der stilvollen Umgangsformen zu erleben.
In den besten Restaurants und Hotels der Stadt genießen alle Teilnehmenden ein exzellentes Drei-Gänge-Menü, während sie in Theorie und Praxis die Feinheiten der stilvollen Umgangsformen entdecken. Denn gute Manieren und wertschätzender Austausch sind nicht nur Ausdruck von Respekt – sie bieten gerade jungen Menschen einen wichtigen inneren Kompass und wertvolle Chancen für ihren beruflichen Weg. Auch hier verbindet how2dinner: Wir ermöglichen Jugendlichen neue Perspektiven in der Welt der gehobenen Gastronomie und Hotellerie – sei es in der Küche, im Service, als Sommelier und vielen weiteren Positionen – mit einem Blick hinter die Kulissen und durch Gespräch mit beteiligten Berufsvertretern.
Für alle, die Wert auf gutes Essen, gutes Benehmen und gute Begegnungen legen.
Werden Sie Teil von how2dinner – als Gast, als Pat:in für einen Jugendlichen oder als Partner aus der gehobenen Gastronomie.
Vorsitzende des Vorstandes der Chaîne-Stiftung Deutschland
Gutes Essen verbindet Menschen, und gute Manieren schaffen eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung. Mit dem Projekt „how2dinner“, das unter der Schirmherrschaft der Chaîne-Stiftung Deutschland von unserem Chaîne-Mitglied Monika Oberndorfer ins Leben gerufen wurde, möchten wir genau diese Verbindung stärken. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen nicht nur die Bedeutung von gutem Essen nahezubringen, sondern ihnen auch den Wert von Tischmanieren und sozialem Verhalten zu vermitteln.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied Monika Oberndorfer und unter der Unterstützung vieler engagierter Mitglieder, darunter Bailli Franz Hauck und Adrian Grandt, wurde ein umfassendes Programm gestaltet. Es umfasst neben praktischen Knigge-Schulungen auch Anreize, sich mit gastronomischen Berufen auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen sollen inspiriert werden, sich auch über Karrieren in der Küche, als Sommelier oder im Service Gedanken zu machen. Vielleicht entstehen daraus sogar Praktikumsplätze in unseren Chaîne-Häusern – ein Gewinn für beide Seiten.
Ich freue mich sehr, dass „how2dinner“ in den Baillagen Munich et Haute Bavière sowie Berlin umgesetzt wird, und danke allen Unterstützern und Beteiligten herzlich. Gemeinsam schlagen wir ein neues Kapitel im Stiftungszweck der Chaîne-Stiftung Deutschland auf – zum Erhalt der Kulinarik und für die Förderung unserer Jugend.
Mit herzlichen Grüßen und großer Vorfreude auf die Zusammenarbeit,
Vive la Chaîne!
Bailli Chaîne des Rôtisseurs Niedersachsen und Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft
Das Projekt "how2dinner", liegt mir am Herzen, da es Jugendlichen die Bedeutung von Respekt, Höflichkeit und guter Tischkultur näherbringt – Werte, die auch im Mittelpunkt der Chaîne des Rôtisseurs stehen.
Warum Knigge so aktuell ist? Weil ihm ein respektvoller Umgang miteinander so wichtig ist. Gerade in Zeiten der vielen Krisen ist ein innerer und äußerer Kompass wichtig. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Sein Umgang mit Mitmenschen gekennzeichnet von Würde, Toleranz und Achtsamkeit unterliegt klaren Regeln. Dieses Regelwert ist eine Orientierung für jeden, aber auch ein Erkennungsmerkmal unter gleichen. Es öffnet Türen und erleichtert den Umgang in der Gesellschaft. Damit sind keine hölzernen Verhaltensweisen gemeint, sondern ein achtsamer Umgang mit dem Umfeld.
Als Bailli der Chaîne des Rôtisseurs Niedersachsen und Mitglied des Vorstands der Deutschen Knigge Gesellschaft ist es mir ein persönliches Anliegen, jungen Menschen praxisnah und spielerisch zu zeigen, wie gutes Benehmen und gepflegte Tischkultur ihr Leben bereichern können. Gesellschaftliche Situationen werden danach entspannt und mühelos gemeistert.
Du bist zwischen 14 und 17 Jahre alt und möchtest „einfach so“ dabei sein und etwas für‘s Leben lernen? Du möchtest mehr wissen als andere? Du interessierst Dich für tolle Restaurants und 5 Sterne Hotels für einen Job? Dann bewirb Dich gleich hier und schau immer wieder rein, es kommen immer wieder neue Termine dazu!
Sie sind Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs und wollen mit einer Spende über € 250.- (Nichtmitglieder € 300.-) mit einem Jugendlichen zusammen die 4 Stunden Theorie und Praxis gemeinsam erleben, wollen zusammen ein 3-Gänge Menü genießen und Small Talk mit der nächsten Generation erleben? Dann melden Sie sich gerne gleich hier an und sagen Sie es gerne in Ihrem Freundeskreis weiter. Dinieren in einer schönen großen Runde macht doch gleich viel mehr Spaß!
München
Im 5 Sterne Hotel findet man einige der renommiertesten Küchen der Stadt, sowie ausgezeichnete Bars. Der Bayerische Hof legt großen Wert auf die Förderung junger Talente. Diese Initiative passt perfekt zu der Philosophie des Hotels. Denn in der Hotellerie und Gastronomie ist neben fachlichem Knowhow auch das persönliche Auftreten von großer Bedeutung.
Datum: 19. März 2025
Uhrzeit: 16:15 Uhr
Berlin
Das Hauptstadtrestaurant Gendarmerie vereint französische und deutsche Esskultur auf hohem Niveau und bietet seinen Gästen originelle Kreationen sowie neu interpretierte Klassiker. Als Teil des Programms "how2dinner" vermittelt die Gendarmerie jungen Menschen wertvolle Tipps für Etikette und feines Benehmen, um Tradition und moderne Esskultur zu fördern.
Datum: 02. April 2025 (Veranstaltung geschlossen)
Uhrzeit: 16:15 Uhr
München
Das Restaurant Schwarzreiter vereint gekonnt Handwerkskunst, Tradition, Genuss und Eleganz und zählt zu einem der Besten der Stadt. Das Restaurant Schwarzreiter ist ein Fine-Dining Restaurant in der berühmten Maximilianstraße in München. Das Team konzentriert sich auf Qualität, Details und natürlich auf den Geschmack.
Datum: 20. März 2025
Uhrzeit: 16:15 Uhr
Berlin
Das Restaurant Austernbank bietet in einem ehemaligen Banktresor ein einzigartiges Ambiente mit exquisiter Seafood-Auswahl, erstklassigen Fleisch- und vegetarischen Gerichten. Begeistert beteiligt sich Austernbank an der "how2dinner"-Initiative, um jungen Menschen wertvolle Tipps für feines Benehmen und die Kunst des Essens zu vermitteln.
Datum: 03. April 2025
Uhrzeit: 16:15 Uhr
Sie interessieren sich, mit Ihrem Restaurant oder Hotel teilzunehmen?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per Mail an info@how2dinner.de
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen keine Termine und Neuigkeiten mehr.
Guten Tag Frau Oberndorfer, Sie sind Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs seit 2019. Die Chaîne des Rôtisseurs steht bekanntlich für die gehobene Tisch- & Tafelkultur. Im letzten Jahr haben Sie eine zweckgebundenen Spende an die Chaîne-Stiftung Deutschland geleistet. Dahinter steckt ein großes Projekt, das die Tisch- & Tafelkultur insbesondere bei jungen Menschen fördern soll:
Worum geht es bei diesem Projekt?
Bei „how2dinner“ sollen Jugendliche, die vorwiegend aus sozialschwachen Verhältnissen kommen, die Möglichkeit bekommen, unter der großen Unterstützung von Bailli Adrian Grandt, Mitglied des Vorstands der Deutschen Knigge-Gesellschaft, die Basics rund um das Thema „Tischmanieren“ zu erlernen, damit sie sich in ihrem Leben sicher auf dem gesellschaftlichen Parkett bewegen können. Ein weiterer Aspekt ist, dass sie den Einblick in die Gastronomiebranche bekommen und sich hier für sie eventuell Ausbildungsmöglichkeiten ergeben.
Wie sind Sie darauf gekommen und warum ist ihnen dieses Projekt eine Herzensangelegenheit?
Messer & Gabel sind Kommunikationsinstrumente z.B. mit dem Tischnachbarn oder mit dem Service-Personal, ein Handy ist es auch. Aber wie benutze ich was richtig? Unterschiedliche Kulturen prallen immer stärker aufeinander. Was gehört sich hier, was dort? „How2dinner“ ist keine Eintagsfliege, how2dinner sucht heute schon Mitstreiter für morgen, um sich fest zu etablieren.
Welche Testaurants konnten Sie für diese Idee gewinnen und wie wird die „Kick-off-Veranstaltung“ ablaufen? Wird es im Rahmen einer Chaîne-Veranstaltung sein?m Gibt es schon einen Termin?
Für die ca. 4 stündigen Veranstaltungen gibt es bereits abschließende Gespräche in München mit dem Tantris, Hotel Bayerischer Hof, Hotel Kempinski 4 Jahreszeiten, und in Berlin mit dem Hotel Palace, der Austernbank und der Gendarmerie. Weitere werden 2025 folgen - eine spannende Sache auch für die Gastronomie. Wo die Kick-off Veranstaltung stattfindet ist noch ein süßes Geheimnis.
Was muss ich tun, wenn ich Pate werden möchte?
Paten/innen sind Mitglieder in der Chaîne des Rôtisseurs und werden über persönliche Kontakte angesprochen oder sie melden sich gleich über www.how2dinner.de an. Als Pate steht man dem Jugendlichen während der Veranstaltung in unterschiedlichen Rollen zur Verfügung, u.a. bei einem 3 Gang Menü als Tischnachbar. Paten/innen leisten eine Spende von 250 Euro und können sich sicher sein, sie haben damit in die Zukunft eines Jugendlichen, den sie persönlich kennenlernen, richtig investiert. Bewerbun- gen gehen ab jetzt – ich freue mich auf viele spanende Veranstaltungen!
Ein wirklich spannendes Thema, wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung.
Sie interessieren sich, mit Ihrem Unternehmen „how2dinner“ zu unterstützen?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme über info@how2dinner.de
Glashütte Valentin Eisch GmbH
Das Projekt "how2dinner" unterstützen wir mit großer Freude. Als Familienunternehmen mit einer fast 80-jährigen Tradition in der Herstellung hochwertiger Gläser sehen wir es als unsere Aufgabe, zu einer gelebten Tischkultur beizutragen.
Wir sind überzeugt, dass ein ansprechend gedeckter Tisch ein wesentlicher Bestandteil des gemeinsamen Essens ist und den Gaumengenuss optimal ergänzt. Mit unseren Produkten möchten wir dazu beitragen, diese wichtigen Aspekte der Tischkultur zu fördern und zu bereichern. Wir sind zuversichtlich, dass unser Engagement im Projekt "how2dinner" einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Förderung einer genussvollen und ästhetischen Esskultur leisten wird. Von uns bekommen die Teilnehmer einige hochwertige Gläser als Erinnerung an die Veranstaltung mit nach Hause.
Hotel Bayerischer Hof
Die Initiative der Chaine des Rotisseurs für junge Menschen ein „How2Dinner“-Training anzubieten, finden wir sehr schön. Sehr gerne beteiligen wir uns daran.
Ein sicheres und angemessenes Verhalten im Restaurant bietet zahlreiche Vorteile:
- Es schafft eine angenehme Atmosphäre für alle Gäste
- Es stärkt das Selbstvertrauen in formellen Situationen
- Es kann die beruflichen Chancen verbessern
Im Bayerischen Hof legen wir großen Wert auf die Förderung junger Talente. Diese Initiative passt perfekt zu unserer Philosophie. Denn in der Hotellerie und Gastronomie ist neben fachlichem Knowhow auch das persönliche Auftreten von großer Bedeutung.
Restaurant Gendarmerie
Im Hauptstadtrestaurant Gendarmerie steht Esskultur auf hohem Niveau im Mittelpunkt. Unsere Brasserie bringt kulinarische Geschmackswelt Frankreichs ins Zentrum der Deutschen Hauptstadt und verwöhnt mit originellen Kreationen und neu interpretierten Klassikern auch der Deutschen Küche seine Gäste.
Wir freuen uns sehr, Teil von "how2dinner" zu sein, einem besonderen Programm, das jungen Menschen wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Benehmen und Etikette bei einem Dinner vermittelt. Unser Ziel ist es, nicht nur exquisite Speisen zu servieren, sondern auch das Bewusstsein für die feinen Umgangsformen und die Kunst des Essens zu schärfen. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass die nächste Generation von Gastgebern und Gästen mit Stil und Anstand glänzt. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie wir Tradition und moderne Esskultur im Hauptstadtrestaurant Gendarmerie miteinander verbinden und vermitteln!
Restaurant Austernbank
Das Restaurant Austernbank, ist bekannt für seine exquisite Auswahl an Seafood und seinem kulinarischen Angebot für erstklassige Fleisch- und vegetarische Gerichte. Inmitten des einzigartigen Ambientes eines ehemaligen Banktresors vereint das Restaurant Klasse und Chic und bietet seinen Gästen ein unvergessliches Dining-Erlebnis.
Um junge Menschen in der Kunst des feinen Essens zu schulen, nimmt Austernbank mit Begeisterung an der Initiative "how2dinner" teil. Hier teilen wir wertvolle Tipps und Tricks, um das perfekte Benehmen bei einem Dinner zu erlernen und zu verfeinern.
Besuchen Sie uns in der Austernbank und entdecken Sie, wie wir Tradition und Innovation in der Gastronomie miteinander verbinden. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Wenn Sie „how2dinner“ unterstützen möchten, dann freuen wir uns über eine zweckgebundene Spende an
Chaîne-Stiftung Deutschland
IBAN: DE 72600901000652624006
BIC: VOBADESS
Volksbank Stuttgart eG
Verwendungszweck: zweckgebundene Spende how2dinner
Bitte geben Sie Ihre Adresse für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung an, wenn der Betrag € 300.- übersteigt. Herzlichen Dank!